Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://waterdays.de.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Webpräsenz ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und Gesetze geschützt. Grundlage ist das deutsche Bundesdatenschutzgesetz BDSG in seiner gültigen Fassung sowie die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
MOL Katalysatortechnik GmbH, Fritz-Haber-Straße 9, 06217 Merseburg
Geschäftsführer: Dr. Jürgen Koppe
Datenschutzbeauftragter: Carsten Koppe
Telefon: 03461 2599262
Mail: info(a)molkat.de
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Webpräsenz und jeder Abruf einer dieser hinterlegten Daten wird durch den Provider protokolliert.
Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden:
Name der abgerufenen Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge,
Meldungen über (nicht-)erfolgreichen Abruf,
Webbrowser und
anfragende Domain.
Zusätzlich wird die IP-Adresse des abfragenden Rechners protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angabe freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung machen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken notwendig wird oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, deren Kenntnis zur Erfüllung des mit Speicherung verfolgten Zweckes nicht mehr erforderlich ist oder deren Speicherung aus sonstigen Gründen unzulässig ist.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
Cookies:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontaktformular:
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Eingebettete YouTube-Videos:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Plugins:
Auf unseren Seiten bieten wir Ihnen zusätzlichen Services mit Plugins für soziale Medien wie dem „g+“-, „in“- und „gefällt mir“-Button.
Diese Plugins werden von den jeweiligen Betreibern der sozialen Netzwerke bereitgestellt. Diese Betreiber können jederzeit wechseln und/oder Ihre Datenschutzbedingungen ändern.
Nach unserem aktuellen Stand ist der Betreiber des sozialen Netzwerkes „Facebook“ („facebook.com“)
Facebook Inc.
1601 Willow Rd, Menlo Park
CA 94025, Vereinigte Staaten.
Das Facebook-Plugin repräsentiert sich in Form eines weißen „f“ oder „Daumen-hoch“-Zeichens auf blauem Hintergrund oder anderen auf http://developers.facebook.com/plugins gelisteten Formen und Zeichen.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird beim Besuch einer Seite eines Internetauftritts, welche dieses Plugin beinhaltet eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Rechner und einem der Facebook-Server hergestellt. Hierbei werden die Inhalte des Plugins von Ihrem Browser geladen und in die Seite integriert dargestellt. Hierdurch werden Informationen über den Besuch der Seite an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuches bei Facebook angemeldet und eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem persönlichen Konto und Profil zuordnen. Durch Interaktion mit dem Plugin z.B. durch anklicken oder hinterlassen eines Kommentars werden diese Informationen an die Facebook-Server übermittelt und dort entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen von Facebook gespeichert.
Sollten Sie Die Absicht haben eine derartige Datenübermittlung zu unterbinden, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir behalten uns das Recht vor Inhalte und Kommentare unserer Facebook-Seiten einzuschränken oder zu löschen.
Nach unserem aktuellen Stand ist der Betreiber des sozialen Netzwerkes „Google plus“ („plus.google.com“)
Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View
CA 94043, United States of America.
Das Google+ -Plugin repräsentiert sich in Form eines roten/weißen „g+“ oder einer „+1“ auf silbernem/rotem Hintergrund oder anderen auf https://developers.google.com/+/web/ gelisteten Formen und Zeichen.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird beim Besuch einer Seite eines Internetauftritts, welche dieses Plugin beinhaltet eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Rechner und einem der Google-Server hergestellt. Hierbei werden Informationen über den Besuch der Seite an Google weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuches bei Google angemeldet und eingeloggt sind, kann Google den Besuch Ihrem persönlichen Konto und Profil zuzordnen. Durch Interaktion mit dem Plugin z.B. durch anklicken oder hinterlassen eines Kommentars werden diese Informationen an die Google-Server übermittelt und dort entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen Googles gespeichert und verarbeitet.
Sollten Sie Die Absicht haben eine derartige Datenübermittlung zu unterbinden, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Goolge-Account ausloggen.
Weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google sowie dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir behalten uns das Recht vor Inhalte und Kommentare unserer Google-Plus-Seiten einzuschränken oder zu löschen.
Nach unserem aktuellen Stand ist der Betreiber des sozialen Netzwerkes „LinkedIn“ („linkedin.com“)
2029 Stierlin Court, Mountain View,
CA 94043, United States of America.
Das LinkedIn+ -Plugin repräsentiert sich in Form eines blau/weißenm „in“ oder anderen auf https://developer.linkedin.com/plugins gelisteten Formen und Zeichen.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird beim Besuch einer Seite eines Internetauftritts, welche dieses Plugin beinhaltet eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Rechner und einem der LinkedIn-Server hergestellt. Hierbei werden Informationen über den Besuch der Seite an LinkedIn weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuches bei LinkedIn angemeldet und eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch Ihrem persönlichen Konto und Profil zuzordnen. Durch Interaktion mit dem Plugin z.B. durch anklicken oder hinterlassen eines Kommentars werden diese Informationen an die LinkedIn-Server übermittelt und dort entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen LinkedIns gespeichert und verarbeitet.
Sollten Sie Die Absicht haben eine derartige Datenübermittlung zu unterbinden, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem LinkedIn-Account ausloggen.
Weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung durch LinkedIn sowie dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir behalten uns das Recht vor Inhalte und Kommentare unserer LinkedIn-Seiten einzuschränken oder zu löschen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Carsten Koppe
Telefon: 03461 25 99 262
Mail: verwaltung(a)molkat.de
Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Möglichkeiten so zu speichern, dass diese für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit, aufgrund unterschiedlicher Übermittlungsstrategien, von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen die Nutzung des Postweges empfehlen.